Ergebnisse Stetten
Datum der Veröffentlichung: 11.4.2019
Derby 06.04.2019
Frühjahrsprüfung des Deutschen
Pointerclub
am 06. und 07.04.2019 im Raum Stetten
Prüfungsleiter: Pino Zambelli
Derby Paar 06.04.2019, Richtergruppe:
Ludwig Kribs(RO), Walter Senn
Wetter: zunächst leicht neblig und
bewölkt dann sonnig, 8°C bis 15°C
Suchengelände: weite Schläge mit verschiedenem,
jungem Getreide, wenig Raps
Wind: Schwacher, leicht drehender Wind
Wildvorkommen: Rebhühner, Fasane, Hasen,
Rehwild,
Gemeldete Hunde: 14 Hunde
1. Paar
PH Preira von der Postschwaige, WT.:
25.06.2018
V.: Brent Seventeen M.: Kara von der Postschwaige
Besitzer und Führer: Uli Werchau
Die gerade einmal 9 Monate alte Hündin
startet in eine schnelle Suche im rassetypischen Pointerstil. Die Suche ist
noch nicht ausbalanciert, manche Schleifen sind schon sehr weit angelegt und
zeigen das Selbstbewusstsein der Hündin. Im Laufe des Suchengangs kommt Preira
dann an eine Stelle, an der sie offenbar Altwitterung wahrnimmt. Von diesem
Zeitpunkt an ist die Suche nicht mehr flüssig. Preira wendet wiederholt nach
hinten und prüft immer wieder die gleiche Stelle. Wild wird nicht gefunden.
Nicht platziert.
PH: Angelina del Sergiadae, WT.:29.08.2016
V.: Holiver Stone M.:
Titina del Sargiadae
Besitzer und Führer: Christel
Zieglmeier
Angelina orientiert sich zunächst deutlich
am Partner, kommt dann aber in eine eigenständige Suche, bei der sie einen exzellenten
Stil mit der pointertypischen hohen Kopfhaltung zeigt. Die teilweise schon sehr
weite Suche ist etwas unregelmäßig angelegt. Bisweilen wird nach hinten gewendet.
Wild wird nicht gefunden.
Nicht platziert.
2. Paar
ESR Secopar Urano, WT.: 01.06.2016
V.: Natan M.: Secopar Viola
Besitzer und Führer: Vladimira
Dvorakova
Vom Start an besticht Urano durch
einen exzellenten English Setter Stil. Die Rückenlinie ist ruhig. Der Kopf wird
leicht über der Rückenlinie gehalten. Urano gleitet übers Feld. Die regelmäßigen
Schleifen der Suche erfolgen ausnahmslos in den Wind, folglich korrekt. In der
4. Minute steht er exzellent vor, kann jedoch beim Nachziehen kein Wild zeigen.
Als sein Partner in der 6. und 8. Minute -leider ohne Resultat - vorsteht,
zeigt der Rüde in feinen Manieren seine Sekundieranlage. In der 9. Minute kommt
er nochmals zu einem Vorstehen. Hier läuft ihm sein Partner allerdings durch
die Witterung, so dass hier die Aktion nicht beendet werden kann.
Da im Suchengang weiter kein Wild
gefunden wird, erhält Urano einen Wiederaufruf. Hier zeigt der Rüde erneut
seine Qualitäten. Es kann aber auch hier kein Wild gefunden werden.
Nicht platziert.
ESR Sharptail's Brisbaine, WT.:
14.04.2017
V.: Naomo M.:
Vai Nel Vento Gadji
Besitzer und Führer: Gabi Seifert
Brisbane zeigt einen English Setter
Stil, wie man ihn sehen möchte. Kraftvoller und doch leichter Sprung dicht am
Boden mit absolut ruhigem Rücken und ruhiger Rute, dabei schöne Kopfhaltung
etwas oberhalb der Rückenlinie. In der 6. und 8 Minute steht bzw. liegt
Brisbane in eindrucksvoller Weise vor, ohne jedoch Wild zeigen zu können und
tut sich beim Nachziehen als er bedient wird schwer. In der 9. Minute
verweigert er seinem Partner das Sekundieren, obschon er zuvor bereit einmal seine
Anlage hierzu gezeigt hat.
Nicht platziert.
3. Paar
PR Franchanna's Dino, WT.: 14.09.2016
V.: Ixo de la vallee des Pictons M.: Elfie von der Postschwaige
Besitzer und Führer: Christine Richter
Dino zeigt einen exzellenten Pointerstil.
Die Suche ist noch nicht planmäßig. Als sein Partner in der 8. Minute Hühner
ausgiebig hetzt, nutzt Dino die Gelegenheit ebenfalls etwas. Ansonsten findet
er kein Wild.
Nicht platziert.
PR Aristani's Kjerro, WT.: 24.03.2017
V.: Charun della Cisa M.:
Aristani's Kuba
Besitzer und Führer: Martin Hucko
Mit sehr viel Dynamik nimmt Kjerro die
Suche auf, die weit und schnell ist. Die Schleifen sind noch nicht ganz ausgewogen
aber in den Wind angelegt. Die Kopfhaltung könnte noch etwas höher sein.
In der 8. Minute bremst Kjerro stark
ab, nimmt den Kopf herunter und stößt Hühner mit Kenntnis heraus und begleitet
sie ein gutes Stück.
Nicht platziert.
4. Paar
PH Cris Saint Mihalis, WT.: 20.05.2018
V.: Morgan vom Mückenborn M.: Claire vom Mückenborn
Besitzer und Führer: Ewald Schönau
Cris besticht durch einen exzellenten
Pointerstil mit kraftvollem Sprung und einer tollen, hohen Kopfhaltung. Sie
sucht weit und schnell, allerdings noch nicht immer den Windverhältnissen
angepasst. Als ihr Partner Hühnern vorsteht, zeigt sie, wenn auch etwas
zögerlich, die auch von einem jungen Hund erwartete Sekundieranlage. Als die
Hühner allerdings hochgehen, geht sie ihnen zu lange mit ihrem Partner nach.
Nicht platziert.
ESR: Akim del Zagnis, WT.: 01.03.2017
V.: M.:
Besitzer und Führer: Roselli
Akim zeigt eine planmäßige Suche ohne
Fehlwendungen im exzellenten English – Setter Stil. In der 6. Minute führt die
Suche zum Erfolg. Der Rüde zeigt ein katzenhaftes, rassetypisches Vorstehen.
Als der Führer ihn bedient, zieht der Rüde nach und die Hühner fliegen. Mit
Schussabgabe hetzt Akim dann jedoch gemeinsam mit seinem Partner den Hühnern
nach und kommt erst - auch für ein Derby - zu langer Zeit zu seinem Führer
zurück. Da der Hund jedoch nur aufgrund eines Dressurdefizits nicht platziert
werden konnte und ansonsten eine exzellente Vorstellung gezeigt hat erhält er
für seine hohe natürliche Veranlagung ein CQN.
CQN
5. Paar
PR Orkan von der Postschwaige, WT.: 21.10.2017
V.: Dio vom Kleebachtal M.:
Kara von der Postschwaige
Besitzer und Führer: Martin Hucko
Der Pointerrüde zeigt von Beginn an
eine rassetypische Suche im sehr guten Pointerstil.
Aufgrund der Reviergrenze muss der
Suchengang in der 6. Minute abgebrochen und an anderer Stelle fortgesetzt
werden. Hier baut Orkan, der sehr weite Wege gelaufen ist ab und zeigt auch
einige Fehlwendungen. Wild wird nicht gefunden.
Nicht platziert
PH Franchanna‘ Diary, WT.: 14.09.2016
V.: Ixo de la vallee des Pictons M.: Elfie von der Postschwaige
Besitzer: M. Simon, Führer: Johanna
Esser
Gemeinsam mit ihrem Partner zeigt
Diary zunächst einen sehr guten Paargang im exzellenten Pointerstil. Allerdings
baut auch die Hündin zum Ende des Ganges nach dem Geländewechsel ab. Die Suche
ist nicht mehr ausgewogen und es erfolgen Wendungen aus dem Wind.
Nicht platziert
6. Paar
PR Gino, WT.: 28.04.2016
V.: Bonfantes Urio M.:
Astoria
Besitzer und Führer: Maria Martin
Gino zeigt von Beginn an einen tollen
kraftvollen Galopp im vorzüglichen Pointerstil. Seine Suche ist von Beginn an
sehr weit angelegt. Insbesondere auf der rechten Seite werden seine Schleifen
immer weiter und erfolgen teilweise auch aus dem Wind. In der 9. Minute geht Gino ganz aus der Hand und der
Gang wird abgebrochen. Gino kommt nicht in angemessener Zeit zurück.
Nicht platziert.
PH Bella, WT.: 03.07.2017
V.: Charun della Cisa M.:
Kelly
Besitzer und Führer: Martin Hucko
Bella zeigt wie ihr Partner von Beginn
an eine rassetypische Suche. Ihre Schleifen werden auf der linken Seite immer
weiter und auch sie wendet mehrfach falsch. Wild kann die Hündin nicht zeigen.
Wie ihr Partner kann sie nicht
platziert werden.
Nicht platziert
7. Paar
ESH Nene Vis Tranquilla, WT.: 28.06.2017
V.: Alex M.: Kiwi Vis Tranquilla
Besitzer und Führer: Vladimira
Dvorakova
Die English Setter Hündin zeigt eine
sehr systematische Suche, bei der sie den Wind gut ausnutzt. Der Stil von Nene
ist vorzüglich. In der 8. Minuten fliegen in dem Gang Hühner, die von der
Hündin nicht verwertet werden konnten. Der Gang endet ohne Vorstehpunkt.
Nicht platziert.
ESH English Birdland’s ACDC, WT.: 06.12.2017
V.: Losey du Val du Ruth M.: Solid Gold’s Yoga
Besitzer und Führer: N. Bönninghaus
Auch ACDC zeigt von Beginn an eine
systematische Suche in den Wind. Der Still der Hündin ist vorzüglich. Rücken
und Rute sind absolut ruhig. Die Kopfhaltung ist sehr schön. Man kann sehen,
wie sich ACDC bemüht, vor dem Partner zu finden. Sie ist daher noch schneller
und weiter als Nene, zeigt dabei aber immer wieder durch kurze Blicke in
Richtung ihrer Führerin, dass sie geführt werden möchte und nicht aus der Hand
geht. Das im Gang vorhandene Wild kann allerdings auch sie nicht verwerten.
Nicht platziert.